Strategie zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten bei der Realisierung ökologischer Gebäude: Vernetzte Planung
Im Mittelpunkt des Projektes stand die Frage, in welchen Stadien Planung im Team unter Beteiligung welcher AkteurInnen erforderlich ist, um Potentiale hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz zu erschließen; welche Nutzungsmuster oder Anforderungen (z.B. Flexibilität) lassen welche Optionen (Planungsmuster) offen; welche qualitativen Unterschiede zwischen nachhaltigen und klassischen Gebäuden können auf den Umgang im Planungsteam zurückgeführt werden; welche Schwierigkeiten sprechen gegen kooperative Planung (Honorarordnung, etc.).
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Programm "Haus der Zukunft"
2001-2002
Österreichisches Ökologie-Institut , Schöberl und Pöll OEG
Kooperative, vernetzte Teamorganisationsformen, die eine frühzeitige und offene Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichen, erlauben ein gemeinsames Entwickeln von optimierten, kosteneffizienten und innovativen Lösungen. Eine Auswertung von Best-practice-Beispielen hinsichtlich der besonderen Sichtweisen, Sprachen und Werthaltungen der am Planungsprozess Beteiligten war die Grundlage für die Erstellung von konkreten, unterstützenden Materialien und Empfehlungen zur Umsetzung von vernetzter Planung.
Die Einbeziehung von Stakeholdern diente vor allem der Absicherung der Praxisrelevanz und der Verbreitung und Umsetzung der vorgeschlagenen Strategie "vernetzte Planung". Die Empfehlungen wurden im Rahmen des Baukonzepts "Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau" konkretisiert. Mit diesem innovativen Baukonzept gab es eine enge Zusammenarbeit, sodass eine Überprüfung und Weiterentwicklung der Empfehlungen anhand der konkreten Erfahrungen möglich war. Eine kooperative, vernetzte Teamorganisation ist in Kombination mit definierten Zielen Vorraussetzung für eine qualitativ hochwertige Planung. Die Methode der vernetzten Planung ist kein allgemein gültiges Rezept, sondern ein Raster, dessen Details der jeweiligen Planungsaufgabe angepasst werden müssen.
Die Schlüsselelemente der vernetzten Planung liegen in der bewussten Auswahl und Organisation des Planungsteams, der Einbindung aller Fachplaner bereits beim Starttreffen und der Definition von konkreten Planungszielen für das Gebäude.
Mehr Informationen und den Leitfaden zum Download gibt es unter www.ecology.at/projekt/detail/vernetzte_planung . Den Bericht zum Projekt finden Sie hier .