Transfer von Politikinstrumenten zur Stromeinsparung (TRANSPOSE)

Die privaten Haushalte in Deutschland könnten weit stärker zur Einsparung von Strom beitragen, als dies derzeit geschieht. Hemmnisse auf verschiedenen Ebenen erschweren es den Verbraucher(inne)n, sparsamer und effizienter mit Strom umzugehen.

Auftraggeber

Universität Münster / BMBF Deutschland, Programm Sozial-ökologische Forschung

Laufzeit

2008-2011

Partner
  • Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft (Gesamtleitung)
  • Freie Universität Berlin, Forschungsstelle für Umweltpolitik (FFU)
  • Öko-Institut e.V., Universität Kassel
  • Institut für Psychologie, Sozial- und Innovationspsychologie
  • Universität Konstanz, Lehrstuhl für Materielle Staatstheorie
Projektbericht

Das Projekt will nicht nur solche Hemmnisse identifizieren, sondern ausgehend von dieser Analyse geeignete Politikinstrumente erarbeiten, die dazu beitragen, in deutschen Haushalten einen nachhaltigen Umgang mit dem Stromverbrauch anzuregen und zu fördern. Mögliche Instrumente reichen von besseren Informations- und Aufklärungsstrategien über Transaktionskosten senkende Maßnahmen zur Stärkung der Verbrauchermacht (u.a. Produzenten-Konsumenten- Dialoge) bis hin zu Public Private Partnerships, Effizienzfonds oder Top-Runner-Ansätzen, bei denen die jeweils umweltfreundlichste Produkttechnologie in einem Markt zum Standard erhoben wird. Bei der Identifizierung von Instrumenten wird auf das Best-Practice-Angebot anderer Länder zurückgegriffen. Dabei wird die Wirksamkeit der Instrumente im Ursprungsland geprüft und die Möglichkeit ihres Transfers in den deutschen Kontext untersucht. Transfer heißt aber auch, in enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern die international wirksamsten Instrumente zur Stromeinsparung weiter an den deutschen Kontext anzupassen und konkrete Schritte zu ihrer Umsetzung anzustoßen.

Von der Identifikation der größten Einsparpotenziale bis zur Transferkatalyse gehen die Projektpartner von TRANSPOSE in vier Schritten vor:

  • Rahmenanalyse: Identifizierung von Einsparpotenzialen, Erhebung eines Instrumenten-Portfolios, Analyse der Preiselastizität
  • Ableitung und Identifizierung wirksamer Politikinstrumente: Entwicklung eines integrierten psychologisch-soziologischen Handlungsmodells, Durchführung einer quantitativen Länder vergleichenden Policy-Analyse
  • Mikrofundierung: Analyse der Wirkungsweisen von Politikinstrumenten im Ausland auf Basis qualitativer Erhebungsmethoden
  • Transferbedingungen und Politikimport: Durchführung einer Transferanalyse und Transferkatalyse zur Umsetzung von Politikinnovationen
Forschungsthema