Das IFZ
News
News
26.01.2023
Das Trainingsprogramm "Gendered Innovations" des nexus Instituts in Zusammenarbeit mit der TU Berlin zeigt, wie die Analyse von biologischem Geschlecht und Gender in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann, um wichtige Wege aufzuzeigen, wie die Welt in ihrer Vielfalt anerkannt werden kann. Anita Thaler gab anhand der Fallstudie VITAPATCH Einblicke in die Hintergründe von "Gendered Innovations" und die Anwendung partizipativer Methoden zur Adaption des Konzepts.
10.01.2023
Wenn es um die Umsetzung von Gleichstellungsplänen (Gender Equality Plans, GEPs) in Forschungsorganisationen geht, wählen viele Organisationen immer noch den Ansatz "fix the women" statt "fix the system". Das EU-Projekt CHANGE (2018-2022) hingegen zielte auf diese systemische Ebene ab, indem es einen Wissens-Ko-Produktions-Ansatz nutzte, um spezifischen organisations- und länderspezifischen Herausforderungen zu begegnen.
1.12.2022
Zum Abschluss unseres Projekts "Entwicklung des sozialen Gärtnerns in Graz: Ausrichtungen und der Bezug zur Ernährungsgerechtigkeit" laden wir am Mittwoch, 7. Dezember 2022 von 11-14 Uhr zu einer Veranstaltung in den Festsaal der Heilandskirche (Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz) ein. Bitte melde Sie sich bis Dienstag, 6. Dezember, 16 Uhr an, die Zahl der Plätze ist begrenzt: david [punkt] steinwender
ifz [punkt] at (subject: Anmeldung%20zur%20Veranstaltung) .
21.11.2022
Am 24. November 2022 findet in Graz die erste österreichische Social Economy Konferenz statt mit dem Titel "Kooperieren – Demokratisieren – Transformieren".